Buchteln habe ich schon immer geliebt, jetzt kann ich sie mir endlich auch in vegan selber machen.
Ein einfaches Rezept und auch du musst nicht mehr auf Buchteln verzichten.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen:

Meine kleine bunte Welt
Buchteln habe ich schon immer geliebt, jetzt kann ich sie mir endlich auch in vegan selber machen.
Ein einfaches Rezept und auch du musst nicht mehr auf Buchteln verzichten.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen:
Lasagne einmal anders.
Diese Tomatensauce steckt voller Walnüsse.
Walnüsse sind sehr gesund. Walnüsse enthalten viele Vitamine, gesunde Fette und haben eine antioxidative Wirkung.
Walnüsse können den Cholesterinspiegel senken und die Konzentrationsfähigkeit fördern.
Walnüsse sorgen dafür, dass der Körper in seiner Leistungsfähigkeit optimal unterstützt wird.
Somit tut diese Lasagne gutes für dich, probiere es aus.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen:
Ursprünglich stammt Quinoa aus Südamerika, er gehört zu den Pseudogetreidearten.
Quinoa ist eine sehr gute Quelle für hochwertiges, pflanzliches Eiweiß. Außerdem steckt in Quinoa reichlich Eisen, Magnesium, Zink und Mangan.
Wer das Pseudogetreide regelmäßig in seinen Speiseplan einbaut, sichert sich eine gute Nährstoffversorgung.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen:
Shakshuka geht auch in Vegan.
Shakshuka kommt aus der nordafrikanischen, israelischen Küche.
Lass dich überraschen und probiere einmal etwas Neues aus.
Wir haben als Beilage ein selbstgemachtes Naan Brot gegessen, du kannst aber auch jede andere Beilage machen.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen:
Mit diesem Gericht , kann man super Reste verwerten.
Das Rezept kannst du variieren und alles reinschneiden, was verwertet werden sollte.
Als Beilage kannst du ebenfalls nehmen, worauf du gerade Lust ist hast. Bei uns war es Dinkelreis.
Als Erbsengranulat habe ich folgendes verwendet, ich habe es beim DM gekauft.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF herunterladen: